Ausbildung/Weiterbildung
Ganzheitliche Aufstellungen
Aufstellungsarbeit ist vielseitig, vielschichtig und
vielfältig. Möchtest Du einen
Einblick in diese Arbeit gewinnen, die Möglichkeiten nutzen können,
die sie
Dir bietet? Die ganzheitliche Aufstellungsarbeit ermöglicht einen Blick auf
alle Ebenen, sowohl in die physische, psychische wie auch auf die
spirituelle.
Die Ausbildung holistische Aufstellungen vermittelt Dir das Handwerk
der
Aufstellungsarbeit zur praktischen Anwendung.
Ausbildung basierend auf 3 Schwerpunkten:
· 10 Themenbezogene Ausbildungsmodule
· Eigenprozess
· Praktische Anwendung
Leitung: Martino Rivas
Daten alle Module: 03./04.02.24 //
23./24.03.24 // 20./21.04.24 // 25./26.05.24 //29./30.06.24 // 17./18.08.2024 //
28./29.09.24 // 09./10.11.24 // 14./15.12.24 //
18./19.01.25
Zeiten: Sa / So 09.00 h – 18.00 h
Kosten:
Fr. 380.—pro Wochenende (einzeln buchbar)
Info/Anmeldung: Martino Rivas, 079/287 21 38 /
mr@martino-rivas.ch / www.martino-rivas.ch
Seminarort:
Gemeinschaftspraxis vida mia,
Hubstrasse 22 9500 Wil SG
10 Themenbezogene Ausbildungsmodule
Modul 1 Verschiedene Aufstellungstechniken / Anbindung an den Alltag /
Anliegen erkennen / Grenzen / Haltung
Modul 2 Familiensystem / Genogramm / Herkunftsfamilie / Tabus /
Geheimnisse
Modul 3 Biografische Aufstellungen / Gegenwartsfamilie / Verwechslungen /
Verstrickungen
Modul 4 Ego / Glaubenssätze erkennen / zurückgeben /
Neuprogrammierung
Modul 5 Archetypen / Anteile, die das Leben leiten
Modul 6 Inneres Kind / Integration
Modul 7 Dissoziation / abgespaltene Teile zurückführen
Modul 8 Symptomaufstellungen / Körpersystem / Körpersprache
Modul 9 Traumata / Projektionsauflösung / Trigger / Projektionen
Modul 10 Geburt / Geburtstrauma
Eigenprozess
Die eignen Themen bei den Themenbezogenen Modulen
herauskristallisieren,
anschauen und bearbeiten z.B. mit einer Aufstellung. Das ermöglicht eine
neutrale Herangehensweise als LeiterIn einer Aufstellung.
Praktische Anwendung
Am Sonntag besteht die Möglichkeit die Aufstellungen der TeilnehmerInnen
zu leiten und so eigene Erfahrungen zu machen. An den Aufstellungstagen
besteht die Möglichkeit als StellvertreterIn dabei zu sein und im Anschluss
technische Fragen zu den Aufstellungen zu stellen.
(Nur mit TeilnehmerInnen der Ausbildung)